Zweites Leben für E-Auto-Batterien: Audi und RWE errichten neuartigen Energiespeicher in Herdecke

€ 21.50

4.8
(276)
Auf Lager
Beschreibung

Audi und RWE gehen im Rahmen der Energiewende zusammen neue Wege: RWE hat im nordrhein-westfälischen Herdecke einen Energiespeicher in Betrieb genommen, bei dem gebrauchte Lithium-Ionen-Batterien aus Elektroautos von Audi zum Einsatz kommen. Mit Hilfe von 60 Batteriesystemen wird der neuartige Speicher auf dem Gelände des RWE-Pumpspeicherkraftwerks am Hengsteysee rund 4,5 Megawattstunden Strom zwischenspeichern können.

Zweites Leben für E-Auto-Batterien: Audi und RWE errichten

Audi und RWE partnern bei Second-Life-Batterien

Zweites Leben für E-Auto-Batterien: Audi und RWE errichten

Second-Life-Batteriespeicher in Herdecke

Herdecke: RWE nimmt großen Second Life-Speicher mit Audi-Akkus in

Formel-e 2022: Elektrisierendes Geheimnis von DS Automobiles

EnBW und Audi weihen Batteriespeicher in Heilbronn ein

Einfach erklärt: Das Second-Life-Prinzip für E-Auto-Akkus

Das zweite Leben von E-Auto-Batterien

Mittwoch Magazin: Problem Batteriedegradation beim Stromer

Audi und RWE partnern bei Second-Life-Batterien

Audi: Alte E-Auto-Akkus elektrifizieren Rikschas in Indien